FAQ
Top 3 FAQs
Der Begriff Remy Haar taucht immer wieder im Zusammenhang mit Qualitätsmerkmalen bei Haaren auf. Da der Begriff bislang nicht "geschützt" ist, wird dieser auch sehr weit gedehnt. Generell kann aber gesagt werden, dass bei Remy Haar alle Haare in der gleichen Richtung liegen. Weitere Interpretationen des Begriffes definieren, dass die Schuppenschicht intakt ist.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass bei Remy Haaren das Verfilzungsrisiko minim ist.
Als Rohhaar wird unbehandeltes Haar bezeichnet und natürlich in Farbe und Beschaffenheit vorliegt. Rohhar wurde weder vor und nach dem Schneiden chemisch behandelt.
Asiatische Rohhaar liegen meist in den Farbnuancen naturschwarz bis dunkelbraun vor, während europäische Rohhaare selbst in Blonden Nuancen verfügbar sind.
Gerade bei Qualitätsmerkmalel von Extensions taucht der Begriff Silikon-Layer des öfteren auf. Doch was hat es damit auf sich ?
Anwendung bei Mischhaar / Sammelhaar
Wir für die Extensions Produktion kein Schnitthaar, sondern Mischhaar oder auch Sammelhaar verwendet, so kann man nicht immer garantieren, dass die Schuppenschicht in einer Richtung liegt. Das Resultat sind verknotete oder verfilzte Haare. Damit dies nicht passiert, werden die Haare mit Silikonen überzogen. Somit verfilzen die Haare nicht mehr. Damit dieser Effekt anhält, muss man Pflegeprodukte mit Silikonen verwenden, welche den Layer immer wieder erneuern. Lässt man diese Pflege weg, beginnen die Haare sich zu verfilzen.
Anwendung bei schlechter Verarbeitung
Sehr schnelles und aggresives Aufhellen der Haare hat zur Folge, dass die Schuppenschicht des Haares zerstört wird. Ab einem gewissen Punkt lässt sich diese nicht mehr "reparieren". Um dies zu kaschieren, werden die Haare mit Silikonen überzogen. Hier gilt dasselbe wie oben - Wird die Pflege vernachlässigt, beginnen die Haare wieder zu filzen.
Anwendung bei "geschälten" Haaren
Haar ist nicht gleich Haar. Früher war es gerade in den asiatischen Gegenden so, dass man das dicke Haar mit einem Säurebad "geschält" hat. Am Ende wurde praktisch die komplette Schuppenschicht abgetragen, was das Haar "dünner" gemacht hat. Damit es auch hier nicht zu Verfilzungen kommt, wurden ebenfalls Silikone zur Hilfe genommen.